Beschwer­de­ma­nage­ment

Im Rahmen unse­rer Quali­täts­si­che­rung ist die Zufrie­den­heit unse­rer Kunden mit uns und unse­ren Leis­tun­gen unser wich­tigs­tes Anlie­gen und Voraus­set­zung für den Erfolg unse­rer Organisation.

Hierzu benö­ti­gen wir jedoch Rück­mel­dun­gen unse­rer Kunden als Grund­lage für die Ermitt­lung von Schwach­stel­len und zur Iden­ti­fi­zie­rung von Verbesserungspotentialen.

Der Leis­tungs­neh­mer kann jeder­zeit und bei jedem Mitar­bei­ter Beschwer­den und Verbes­se­rungs­vor­schläge münd­lich oder schrift­lich vorbrin­gen – in jedem Fall zu den übli­chen Geschäftszeiten.

Der Mitar­bei­ter, welcher einen Verbes­se­rungs­vor­schlag oder eine Beschwerde entge­gen nimmt, ist verpflich­tet, diese auf dem Beschwer­de­for­mu­lar zu doku­men­tie­ren und der hier­für zustän­di­gen Person weiter zu leiten.

Alle einge­gan­ge­nen und doku­men­tier­ten Verbes­se­rungs­vor­schläge und Beschwer­den werden in regel­mä­ßi­gen Abstän­den syste­ma­tisch ausgewertet.

Für den Umgang mit Beschwer­den und Verbes­se­rungs­vor­schlä­gen haben wir Leit­li­nien formu­liert, die für alle Mitar­bei­ter der Orga­ni­sa­tion hand­lungs­lei­tend sind.

Wenn Sie also

  • einen Verbes­se­rungs­vor­schlag haben,
  • sich über einen unse­rer Mitar­bei­ter oder Mitar­bei­te­rin geär­gert haben,
  • oder mit unse­rer Arbeit unzu­frie­den sind,

wenden Sie sich bitte an uns.

Ihr Anlie­gen können Sie uns direkt per Email mittei­len. Für eine schrift­li­che Mittei­lung haben wir ein vorbe­rei­te­tes Formu­lar bereit gestellt.

Vielen Dank!