Ausbil­dung bei Jung & Alt

Unsere Gesell­schaft wird immer älter. Um die die Versor­gung der älte­ren, pfle­ge­be­dürf­ti­gen Menschen weiter­hin sicher­stel­len zu können, brau­chen wir auch in der Zukunft gut ausge­bil­dete Pflegefachkräfte.

Fach­kräf­te­man­gel? Wir haben was dagegen!

Eine gute Ausbil­dung in der Pflege ist heute wich­ti­ger denn je. Um dem Fach­kräf­te­man­gel gezielt entge­gen­zu­wir­ken und den beruf­li­chen Nach­wuchs zu sichern, setzen wir auf eine fundierte, praxis­nahe Ausbildung.

In unse­rer Einrich­tung bilden wir ange­hende Pfle­ge­fach­kräfte mit einem klaren Ziel aus: Wir wollen kompe­tente, enga­gierte und empa­thi­sche Fach­kräfte für die Pflege von morgen gewin­nen. Dabei steht die Quali­tät der Ausbil­dung unse­rer Nach­wuchs­kräfte für uns an erster Stelle. Unsere anlei­ten­den Pfle­ge­kräfte verfü­gen über eine spezi­elle Zusatz­aus­bil­dung als Praxisanleiter*in.

Starte jetzt in deine beruf­li­che Zukunft – mit einer

Ausbil­dung zum/zur Pfle­ge­fach­mann/-frau (w/m/d)

Wir bieten dir eine abwechs­lungs­rei­che und fach­lich hoch­wer­tige Ausbil­dung. Mit dieser Ausbil­dung stehen dir alle Türen im „Arbeits­feld Pflege“ offen. Unsere ausge­bil­de­ten Praxisanleiter*innen stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite.

Ein beson­de­res Merk­mal der Ausbil­dung bei Jung & Alt ist die indi­vi­du­elle und praxis­ori­en­tierte Anlei­tung. Direkt bei der Versor­gung der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten erhal­ten unsere Auszu­bil­den­den Anlei­tung durch unser Fach­per­so­nal. Dadurch haben sie jeder­zeit die Möglich­keit, Fragen zu stel­len, ihre Erfah­run­gen zu reflek­tie­ren und ihre prak­ti­schen Fähig­kei­ten gezielt weiter­zu­ent­wi­ckeln. Diese praxis­nahe Anlei­tung legt den Grund­stein für eine erfolg­rei­che Ausbil­dung zur/zum „Pfle­ge­fach­frau/-mann“.

Während der gesam­ten drei­jäh­ri­gen Ausbil­dungs­zeit steht den Auszu­bil­den­den eine fest zuge­ord­nete Praxis­an­lei­tung zur Seite. Diese konti­nu­ier­li­che Beglei­tung schafft Vertrauen, ermög­licht einen engen Austausch und fördert die fach­li­che und persön­li­che Entwicklung.

Wer sich für eine Ausbil­dung in der Pflege entschei­det, entschei­det sich für einen Beruf mit Sinn­haf­tig­keit, Verant­wor­tung und besten Zukunfts­per­spek­ti­ven. Wir freuen uns auf moti­vierte Auszu­bil­dende, die mit uns gemein­sam Pflege gestal­ten möchten!

Ausbildung-1

Unsere Auszu­bil­dende Neele Jabs meint:

„Ich habe mich für eine Ausbil­dung in der Pflege entschie­den, weil ich Menschen unter­stüt­zen und etwas Sinn­vol­les tun möchte. Die Dank­bar­keit der Menschen zeigt mir täglich, dass dieser Beruf der rich­tige für mich ist. Bei Jung & Alt fühle ich mich durch die herz­li­che Atmo­sphäre, das tolle Team und die persön­li­che 1:1‑Anleitung bestens aufgehoben.“

Unsere Auszu­bil­dende Neele ist bei der Hand­werks­kam­mer als soge­nannt “Ausbil­dungs­bot­schaf­te­rin” aktiv. Dort bringt sie sich ein, um junge Menschen für eine Ausbil­dung in der Pflege zu motivieren.

Ausbil­dung in der Pflege – Zukunft gestal­ten, Menschen begleiten

Du inter­es­sierst dich für eine Ausbil­dung im Sozial- und Gesund­heits­we­sen mit guter beruf­li­cher Perspek­tive und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten?

Dann schick uns eine kurze Bewer­bung an bewerbung@ja-pflege.de – oder ruf uns einfach an, Tele­fon 05284 943 33 — 0

Wir freuen uns auf ein persön­li­ches Gespräch, in welchem du dich näher über die viel­fäl­ti­gen Möglich­kei­ten bei Jung & Alt infor­mie­ren kannst. Ausbil­dungs­be­ginn bei Jung & Alt ist jedes Jahr zum 01. August.

Hier gibt es mehr Infor­ma­tio­nen zur aktu­el­len gene­ra­lis­ti­schen Pflegeausbildung.