Haus­wirt­schaft und Betreu­ung –
Unter­stüt­zung im Alltag

Für uns bedeu­tet Pflege mehr als nur körper­li­che und medi­zi­ni­sche Versor­gung – wir möch­ten Sie auch im Alltag beglei­ten und unterstützen.

  • Unsere Ange­bote zur Unter­stüt­zung im Alltag helfen dabei, dass pfle­ge­be­dürf­tige Menschen in ihrer gewohn­ten Lebens­um­ge­bung verblei­ben können. Ob gemein­sam einzu­kau­fen, Zeitung zu lesen oder einfach nur Zeit in netter Gesell­schaft zu verbrin­gen – solche Akti­vi­tä­ten bieten Abwechs­lung und soziale Kontakte.
  • Im Alter oder im Pfle­ge­fall stellt nicht nur das gesund­heit­li­che Befin­den eine Heraus­for­de­rung dar. Die regel­mä­ßi­gen Tätig­kei­ten im Rahmen der Haus­halts­füh­rung können zu einer Belas­tung werden. Bei Bedarf unter­stüt­zen wir Sie auch bei der Haus­halts­füh­rung oder bei der Wohnungsreinigung.
  • Und auch pfle­gende Ange­hö­rige brau­chen einmal Zeit für sich, um Freunde zu tref­fen oder auch mal etwas in Ruhe zu erledigen.

Der ambu­lante „Haus­wirt­schafts-und Betreu­ungs­dienst“ schafft Entlas­tung für Ange­hö­rige und ermög­licht den Betreu­ten Teil­habe am Leben. Unsere Mitarbeiter*innen kommen stun­den­weise ins Haus und sind in dieser Zeit für Ihre Ange­hö­ri­gen da. Oder sie unter­neh­men etwas mit ihnen.

Im Erst­ge­spräch bei Ihnen zu Hause klären wir Ihren Unter­stüt­zungs­be­darf und stel­len Ihnen unsere Dienst­leis­tun­gen näher vor.

Beglei­tung im Alltag

Unsere Maßnah­men der „Beglei­tung im Alltag“ unter­stüt­zen Sie dabei, im Alter und bei Pfle­ge­be­dürf­tig­keit weiter­hin ein möglichst selbst­be­stimm­tes Leben in der eige­nen Wohnung und im gewohn­ten Umfeld führen zu können. Dazu gehö­ren u. a. folgende Angebote:

    • Fahr­ten zum Arzt, Beglei­tung beim Arztbesuch
    • Beglei­tung bei Behör­den­gän­gen oder sons­ti­gen Erle­di­gun­gen außer­halb des Hauses
    • Spazier­gänge oder der regel­mä­ßige Gang zum Friedhof
    • Betreu­ung bei Abwe­sen­heit der Angehörigen
    • Ein Besuch bei Freun­den oder Bekann­ten, Besuch im Krankenhaus
    • Beschäf­ti­gun­gen nach Ihren indi­vi­du­el­len Vorlie­ben und Wünschen, z. B. Gesell­schafts­spiele, Malen, Basteln, Singen, Vorlesen…
    • … oder einfach mal zusam­men bei einer Tasse Kaffee gemüt­lich klönen
Hilfen bei der Haushaltsführung

Unsere Ange­bote der „Hilfen bei der Haus­halts­füh­rung“ umfas­sen zum Beispiel:

    • Wäsche­pflege
    • Beglei­tung bei oder Erle­di­gung von Einkäu­fen, Einräu­men der Lebensmittel
    • Geschirr spülen
    • Reini­gung der unmit­tel­ba­ren Wohn­räume der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Person
    • Fens­ter putzen (nach Absprache!!)
    • Müll­ent­sor­gung
    • Reini­gung der Sanitärräume
    • Reini­gung des Trep­pen­hau­ses (bei Haus­ord­nung), wenn diese selbst nicht mehr verrich­tet werden kann


Bitte beach­ten Sie!

Der Haus­wirt­schafts­dienst darf nur in den Räumen tätig werden, die der Pfle­ge­be­dürf­tige auch benutzt und bewohnt. Aufräu­men des Kellers, der Garage oder des Dach­bo­dens sowie Garten­ar­bei­ten gehö­ren nicht zu unse­rem Aufgabenbereich.

Finan­zie­rung

Die Pfle­ge­kasse über­nimmt die Kosten inner­halb Ihres indi­vi­du­el­len Budgets – abhän­gig vom Pflegegrad.

Monat­lich steht ein Entlas­tungs­be­trag in Höhe von 131,00 € zur Verfü­gung. Außer­dem gibt es die Möglich­keit, „Haus­wirt­schaft­li­che Leis­tun­gen“ und „Beglei­tung im Alltag“ über den „Gemein­sa­men Jahres­be­trag“ (Verhin­de­rungs- und Kurz­zeit­pflege) abzurechnen.

Spre­chen Sie uns an, wir infor­mie­ren Sie über die Leis­tungs­mög­lich­kei­ten – bezo­gen auf Ihre indi­vi­du­elle Lebenssituation!

Ihre Ansprech­per­son

Nelli Elzer

Leitung Betreu­ungs­dienst

Tele­fon: 05284  94 333 – 12
E‑Mail: betreuung@ja-pflege.de

Susanne Schle­busch

Stellv. Leitung Betreuungsdienst

Tele­fon: 05284  94 333 – 15
E‑Mail: betreuung@ja-pflege.de