Unser Leit­bild

Unser LEITBILD gibt Auskunft über Grund­la­gen und Ziele unse­rer Arbeit. Zusam­men mit den Konzep­ten der Fach­be­rei­che bildet es Richt­schnur und Rahmen für unser Handeln. Es bietet allen Mitarbeiter*innen Orien­tie­rung und ist hand­lungs­lei­tend im beruf­li­chen Alltag.

Wir verpflich­ten uns zu einer posi­ti­ven UNTERNEHMENSKULTUR.

  • Basis unse­rer Unter­neh­mens­kul­tur ist das Vertrauen in die Moti­va­tion und das Verant­wor­tungs­be­wusst­sein unse­rer Mitarbeiter*innen. Unser Umgang ist geprägt von gegen­sei­ti­ger Achtung und Wert­schät­zung. Team­ar­beit und offene Kommu­ni­ka­tion sind für uns wesent­li­che Elemente für erfolg­rei­che und effek­tive Arbeit.
  • Inner­halb ihres Verant­wor­tungs­be­rei­ches handeln die Verant­wort­li­chen selbst­stän­dig. Die Ergeb­nisse der Zustän­dig­keits­be­rei­che sowie die Schnitt­punkte zu ande­ren Fach­be­rei­chen werden regel­mä­ßig reflek­tiert. Wir stehen ein für die Bereit­schaft, unser Handeln jeder­zeit kritisch zu hinterfragen.

PATIENT*INNEN- UND MITARBEITER*INNENORIENTIERUNG sind Grund­lage für unser beruf­li­ches Selbstverständnis.

DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT: Alle Mitar­bei­ten­den tragen zu einer hohen Dienst­leis­tungs­qua­li­tät bei. Die Sicher­stel­lung quali­fi­zier­ter Pflege nach neues­ten wissen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen und eine indi­vi­du­elle, an den persön­li­chen Bedar­fen ausge­rich­tete Pflege und Versor­gung – das ist unser Anspruch.

In der Pflege arbei­ten wir ausschließ­lich mit exami­nier­ten Pflegefachkräften!

PATIENTENORIENTIERUNG: Die Zufrie­den­heit unse­rer Patient*innen und ihrer Ange­hö­ri­gen sind uns beson­ders wichtig.

MITARBEITER*INNENORIENTIERUNG: Wir bieten mitar­bei­ter­freund­li­che Arbeits­be­din­gun­gen durch indi­vi­du­elle Arbeits­zeit­mo­delle – orien­tiert an der persön­li­chen und fami­liä­ren Lebens­si­tua­tion unse­rer Mitarbeiter*innen.

Als gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion achten wir auf WIRTSCHAFTLICHKEIT.

  • Wir stre­ben ein ausge­wo­ge­nes Gleich­ge­wicht zwischen sozia­len und wirt­schaft­li­chen Ziel­set­zun­gen an. Hier­für suchen wir gemein­sam im Leitungs­team stets nach den besten Maßnah­men und einzel­fall­be­zo­ge­nen Lösungen.
  • Der Einsatz von Perso­nal und Zeit erfolgt unter Berück­sich­ti­gung des indi­vi­du­el­len Bedarfs unse­rer Patient*innen und der Arbeits­si­tua­tion unser Mitarbeiter*innen. Geld- und Sach­mit­tel werden aufga­ben- und sach­ge­recht verwendet.

Basis unse­rer SOZIALEN WERTE ist das unein­ge­schränkte Bekennt­nis zu demo­kra­ti­schen Grundwerten.

  • Wir beken­nen uns ausdrück­lich zu einer viel­fäl­ti­gen, demo­kra­ti­schen und offe­nen Gesell­schaft. Huma­ni­tät, Soli­da­ri­tät und gleich­be­rech­tigte gesell­schaft­li­che Teil­habe sind für uns zentrale Werte, an denen wir unser Handeln ausrichten.
  • Wir stehen für Tole­ranz und respekt­vol­len Umgang mitein­an­der. Rassis­mus, menschen­ver­ach­ten­den Äuße­run­gen oder Verhal­ten treten wir konse­quent entge­gen. Diese sind mit den Werten von Jung & Alt unvereinbar.

Wir betei­li­gen uns aktiv an der Gestal­tung und Weiter­ent­wick­lung einer zukunfts­ori­en­tier­ten BERUFSPOLITISCHEN POSITIONIERUNG.

  • Als Mitglied im Wohl­fahrts­ver­band „Der Pari­tä­ti­sche NRW“ betrach­ten wir Zusam­men­ar­beit und Vernet­zung mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen der freien Wohl­fahrts­pflege als wesent­li­chen Bestand­teil unse­rer Arbeit. Wir enga­gie­ren uns für die Förde­rung eines posi­ti­ven Berufs­bil­des und treten für mehr Auto­no­mie und Entschei­dungs­kom­pe­ten­zen exami­nier­ter Pfle­ge­fach­kräfte im Rahmen der medi­zi­nisch-pfle­ge­ri­schen Versor­gungs­struk­tu­ren ein.
  • Als Ausbil­dungs­be­trieb bieten wir zukünf­ti­gen Pfle­ge­fach­kräf­ten eine indi­vi­du­elle Beglei­tung durch quali­fi­zierte Praxisanleiter*innen.

Als sozial-gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion leis­ten wir unse­ren gesell­schaft­li­chen Beitrag zu KLIMASCHUTZ und NACHHALTIGKEIT.

Unser Ziel ist es, Umwelt­be­las­tun­gen und Ressour­cen­ver­brauch im Sinne der Klima­neu­tra­li­tät konti­nu­ier­lich weiter zu senken und zur klima­neu­tra­len Trans­for­ma­tion der Gesell­schaft beizu­tra­gen. Im Rahmen unse­rer wirt­schaft­li­chen Möglich­kei­ten reali­sie­ren wir Maßnah­men zur Förde­rung des globa­len Klimaschutzes.

Wir setzen uns dafür ein, dass insbe­son­dere gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tio­nen für ihre system­re­le­van­ten Aufga­ben und Dienst­leis­tun­gen die dafür benö­tigte Unter­stüt­zung durch die Poli­tik erhalten.